Zum Hauptinhalt springen

Der Kampf um den Titel "Sportlichste Klasse Thüringens" - kids4sports 2025

Spiel, Spaß, Spannung, Euphorie und Nervenkitzel, das erlebten Viertklässler bei einem energiegeladenen Tag in der Leichtathletikhalle Erfurt. Bereits zum fünfzehnten Mal wurde am 04. Juni der Schulsportwettbewerb der Unfallkasse Thüringen (UKT) kids4sports ausgetragen, welches für alle Beteiligten ein Highlight des Schuljahres war. Mit kids4sports hat sich die UKT das Ziel gesetzt, bei Schülern das Interesse für sportliche Aktivitäten und die Freude an der Bewegung zu wecken und dabei Teamgeist zu vermitteln.

Nachdem am Morgen über 700 aufgeregte Mädchen und Jungen anreisten und sich erwärmt hatten, ging es direkt über zum Staffellauf. Denn schließlich sollte am Ende dieses sportlichen Tages der Sieger mit dem heiß begehrten Titel „Sportlichste Klasse Thüringens 2025“ feststehen. Jeweils sechs Jungen und sechs Mädchen einer 4. Schulklasse nahmen aktiv an jeder Staffel teil. Neben Teamfähigkeit war dabei natürlich auch Geschicklichkeit gefragt, wenn es zum Beispiel darum ging, über Flusssteine zu springen oder sich in einer Krabbelwalze vorwärts zu bewegen. In sechs spannenden Vorrunden mit je sechs bzw. fünf Mannschaften kamen jeweils die zwei Schnellsten weiter. So zogen schließlich 10 Teams in das Halbfinale ein. Für das Finale qualifizierten sich die Riethschule Erfurt, Grundschule Schwarza, Grundschule Astrid Lindgren und Grundschule Greußen. Alle Schulklassen, die das Finale mit Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Teamgeist erreichten, begeisterten mit großartigen sportlichen Leistungen. Für diese Schulteams rückte der beeindruckende große Pokal in greifbare Nähe, als der Anpfiff zum Finale ertönte.

Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, gingen erst die Schüler der Riethschule in Führung. In den letzten Staffelrunden des Finales kämpften die Schüler der TGS Grundschule Greußen unermüdlich und sicherten sich nach einem dramatisch-spannenden Lauf den Sieg. Dicht gefolgt von den Nachwuchsathleten der Grundschule Schwarza und den Schülern der Riethschule sowie der Astrid Lindgren Grundschule, die sich Platz 2, 3 und 4 holten. Die sportlichen Leistungen wurden mit Medaillen und den 3 überdimensionalen Pokalen belohnt. Stephanie Robus, Pressesprecherin der UKT, ehrte die Sieger mit Medaillen für jeden Schüler und dem Pokal mit Urkunde. 

Ein eindrucksvolles Kulturprogramm bekamen alle Schüler, Lehrer und Eltern von dem „Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V.“ geboten. Mit Multimedia Sound Karate, Schlagtechniken und Selbstverteidigungselementen faszinierten die Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 14 Jahren während ihrer Show. Damit zeigte der erfolgreiche Verein den anwesenden 9 bis 10-jährigen, wie Kinder und Schüler ihre Freizeit sinnvoll und mit sportlichem Enthusiasmus gestalten können.

Zahlreiche Aktionsstände im Foyer der Leichtathletikhalle luden die Schüler während der Veranstaltung ein, ihre Geschicklichkeit und Ausdauer als Einzelkämpfer zu testen. Bei Spielen wie z.B. Seilspringen, Riesenjenga, Slackline über eine Metertiefe Schlucht, Minions Weit-Zielwurf, Schlusssprung über einen Fluss mit gefährlichen Krokodilen oder Tischtennisballjonglieren auf einem Bein hatten die Schüler viel Spaß.

Das Sportevent „kids4sports“ ist mittlerweile eine feste Tradition für alle Thüringer Grundschulen. 

Die Intention der Unfallkasse ist: Prävention vor Entschädigung.  Allein im Jahr 2024 verzeichnete die Unfallkasse 9.717 Unfälle im Sportunterricht, dabei passiert jeder zweite Unfall beim Ballspielen. Basketball steht neben Fußball und Volleyball oben an. Weiterhin gingen 3.291 Unfallmeldungen zur Sportart Leichtathletik und 1.143 Meldungen zu Unfällen beim Turnen ein. Die Unfallursachen sind auf mangelnde Erwärmung, unzureichende Hilfestellung an den Sportgeräten und fehlende Koordination in den Bewegungsabläufen zurückzuführen. Deshalb trainiert die Unfallkasse mit den Schülern bei „kids4sports“ Geschicklichkeit und vermittelt koordinative Fähigkeiten.

Die Unfallkasse Thüringen ist die gesetzliche Schülerunfallversicherung im Freistaat. 248.000 Schüler sind während des Unterrichts, bei schulischen Veranstaltungen wie Wandertagen, Ausflügen oder Klassenfahrten und auf den Schulwegen gegen Unfälle abgesichert. Ereignet sich ein Unfall, leitet die Unfallkasse Thüringen sofort geeignete Maßnahmen ein, um eine schnelle Heilbehandlung zu garantieren.