In Deutschland ist jeder Vierte über 60 Jahre alt. Und der Lebensstil bzw. die Lebensform der älteren Generation hat sich stark verändert. Die überwiegende Mehrheit älterer Menschen wohnt heute selbstständig. Doch was passiert, wenn plötzlich alles anders kommt? Zum Beispiel ein Unfall, ein Schlaganfall oder ein schwerer Sturz beim Verrichten der Hausarbeit. Diese Ereignisse können aus einem bisher gesunden einen pflegbedürftigen Menschen machen. Der Pflegebedürftige ist dann oftmals auf fremde Hilfe angewiesen, um sein Leben zu bestreiten. Dabei bietet die häusliche Pflege eine gute Alternative zum Pflegeheim und wird häufig bevorzugt, um so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung zu bleiben. Nicht erwerbsmäßig tätige häusliche Pflegpersonen sind über die UKT während ihrer Tätigkeit gesetzlich unfallversichert. Allein in Thüringen versichert die Unfallkasse 40.000 Pflegepersonen.
Für weitere Informationen finden sie hier den aktuellen Pflegeinfobrief zum Download
Die demografische Entwicklung Thüringens, der Fachkräftemangel in der Pflegebranche sowie steigende Kosten für Heimaufenthalte bedingen, dass künftig noch mehr Menschen von Ihren berufstätigen Angehörigen zu Hause betreut werden müssen und wollen. Für diejenigen, die sich um ihre Lieben kümmern, aber gleichzeitig im Berufsleben stehen, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege eine große Herausforderung. Das lokale Bündnis für Familie bietet als einen Service den Pflegelotsen an.
http://www.lokales-buendnis-erfurt.de/index.php?rk=9&mn=1
Die Pflegereform von 2008 sieht vor, deutschlandweit Pflegestützpunkte einzurichten. Die erste Anlaufstelle für Thüringen existiert in Jena. Zwei Ansprechpartner beantworten den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen alle Fragen zur Pflege und zum Versicherungsschutz.
http://pflegestuetzpunkt-jena.de/
Zusätzlich können Sie sich auf dem Internetportal der UK NRW speziell für die Gesundheit pflegender Angehöriger informieren.
http://unfallkasse-nrw.de/pflegende-angehoerige
Die Aktion DAS SICHERE HAUS hat Videos zum Thema "Zeig mir Pflege" erstellt.
http://das-sichere-haus.de/sicher-leben/pflegende-angehoerige/videos-zeig-mir-pflege/
Alle bisher veröffentlichten Pflegeinfobriefe der Unfallkasse Thüringen: